Direkt zum Inhalt
Sublimation vs DTF-Druck

Sublimation vs DTF-Druck

"Wenn wir 2025 beginnen, ist es die perfekte Zeit, um für das kommende Jahr zu planen. Die Branche für maßgeschneiderte Geschenke ist zweifellos der Mainstream von 2025. Lassen Sie Inkbear the Bear Ihnen zwei beliebte Druckmethoden zeigen: Sublimation und DTF. Inkbear wird die Unterschiede erklären und großartige Lieferanten vorschlagen. Es wird Ihnen helfen, eine zuverlässige Produktionslinie für Ihr individuelles Geschäft einzurichten. Und es sorgt auch für reibungslose Vermarktung und Promotion."

Sublimationsdruck: Sublimation bedeutet Gasifizierung. Ein Sublimationsdrucker druckt Tinte auf Sublimationsübertragungsfolie. Dann erhitzt eine Heizpresse die Sublimationstinte auf 180 °C bis 220 °C. Dieser Prozess lässt die Tinte in Gas umwandeln. Das Gas dringt in Polyesterfasern oder beschichtete Materialien ein. So ist der Artikel fertig.

DTF (Direct to Film) Druck ist eine Technologie, die direkt auf eine DTF-Transferfolie druckt. DTF-Druck verwendet Heißschmelzpulver, das normalerweise aus TPU besteht. Wenn es erhitzt wird, entsteht eine klebrige Schicht. Diese Schicht hilft, das gedruckte Design gut am Stoff haften zu lassen. So wird das Design nicht leicht verblassen oder abblättern.

2. Vergleich der Verbrauchsmaterialien im Sublimationsdruck vs. DTF-Druck

Sowohl Sublimation als auch DTF-Druck beinhalten die Verwendung von Tinte und Transfermedien, aber die Eigenschaften dieser Verbrauchsmaterialien beeinflussen die Druckergebnisse erheblich. Hier wird Inkbear die Geheimnisse dahinter erklären.

2.1. Tintenunterschiede:

Sublimationsdruck Der Drucker verwendet Farbstofftinten. Die Partikel der Farbstofftinte sind kleiner als die der Pigmenttinte und messen weniger als ein Nanometer (eine Milliardstel Meter), wodurch sie leicht in Wasser löslich sind. Und das Farbsystem umfasst typischerweise nur vier Farben (CMYK). Es hat einige wichtige Merkmale:

  • Die Sublimationsdrucke sehen im Allgemeinen heller aus im Vergleich zum DTF-Druck. Denn das DTF-Pigment reflektiert mehr Licht, und der DTF-Druck wird eine weiße Schicht als Grundschicht machen (die weiße Farbe reflektiert alle Farben).

  • Sublimationstinte-Partikel sind klein, sodass sie, wenn sie gasförmig werden, leicht in Polyesterfasern oder speziell beschichtete Materialien eindringen. Gleichzeitig wird der Sublimationsdruck nach dem Waschen leicht heller.

DTF-Druck verwendet Pigmenttinten. Und DTF-Druck verwendet das Farbsystem, das fünf Farben (CMYKW) umfasst. Daher hat es mehrere Hauptmerkmale:

  • DTF-Tinte ist pigmentbasiert, daher reflektiert sie mehr Farben und sieht dann bunt aus.

  • DTF-Druck hat oft eine weiße Schicht. Das macht den DTF-Druck lebendiger und auffälliger.

2.2. Unterschiede im Übertragungsmedium:

Das Übertragungsmedium umfasst zwei Teile: Übertragungsmedien und Zielmaterialien.

Sublimationsdruck
DTF-Druck
  • Die Sublimationsdruck erfordert Sublimationsübertragungsfolie. Das Design wird auf Papier gedruckt. Dann wird es mit hoher Hitze und Druck auf das Material übertragen. Das Zielmaterial muss Polyester sein oder eine spezielle Beschichtung haben, um die Tinte aufzunehmen.

  • DTF-Druck druckt direkt auf DTF-Transferfolie. Anschließend wird heißschmelzendes Pulver auf die Transferfolie gestreut, die dann getrocknet wird. Sobald sie trocken ist, ist die Folie einsatzbereit, und das Design kann mit einer Heizpresse auf den Stoff übertragen werden.

2.3. Fazit

DTF benötigt eine größere Anfangsinvestition. Aber es kann eine breitere Palette von hochwertigen maßgeschneiderten Produkten schaffen. Die Sublimationstechnologie verwendet weniger Verbrauchsmaterialien. Allerdings fehlt dem Endprodukt die reiche Erfahrung und Textur, die DTF-Drucker bieten.

3. Vergleich der Druckgeschwindigkeit

Die Sublimationsdruck ist relativ schnell. In sowohl der Druck- als auch der Transferphase dauert es normalerweise 30 Sekunden bis 1 Minute. Diese Geschwindigkeit macht es großartig für die Massenproduktion, insbesondere in schnellen Produktionsumgebungen.

DTF-Druck bewegt sich langsamer als Sublimationsdruck. Das liegt daran, dass er mehr Präzision und Farbe bietet und länger dauert.

4. Der Unterschied der Druck-Workflows

4.1. Schritte des Sublimationsdrucks:

  • Design: Verwenden Sie Design-Tools wie Adobe Illustrator oder CorelDRAW, um das Design zu erstellen.

  • Drucken: Verwendung eines Sublimationsdruckers, um das Design auf Sublimationsübertragungsfolie zu drucken.

  • Transfervorbereitung: Zuerst das Sublimationsübertragungspapier mit Ihren Produktartikeln ausrichten. Zum Beispiel Polyester oder beschichteter Stoff. Dann in eine Heizpresse legen.

  • Heat Press: Wenden Sie Wärme und Druck an (wie 180°C bis 220°C), um das Design von dem Papier auf den Stoff zu übertragen.

  • Abschluss: Entfernen Sie das übertragene Material.

4.2. DTF-Druckschritte:

  • Design: Erstellen und Anpassen des Designs mit Designsoftware, um sicherzustellen, dass es für den Druck und die Übertragung geeignet ist. Und viele großartige Hersteller, wie InkSonic, bieten Tutorial-Videos zur Designsoftware und Online-Hilfe an.

  • Drucken: Drucken Sie das Design mit DTF-Tinte auf die Oberfläche des Transferfilms.

  • Pulverisierung: Die Maschine fügt nach dem Drucken heißschmelzendes Pulver zur Tinte hinzu. Dies schafft eine stabile Schicht.

  • Trocknen: Verwenden Sie einen Ofen, um den Transferfilm zu trocknen, damit die DTF-Tinte und das DTF-Pulver sich verbinden und stabilisieren.

  • Transfer: Richten Sie den bedruckten Transferfilm mit dem Zielmaterial aus. Legen Sie es dann in eine Heizpresse. Das Heißschmelzpulver schmilzt unter Hitze und überträgt das Design.

  • Vervollständigung: Nehmen Sie das übertragene Material weg. Lassen Sie es abkühlen. Gehen Sie dann zu den Nachbearbeitungsaufgaben wie Schneiden und Verpacken über. Aber einige Transferfolien müssen nicht warten, bis sie abgekühlt sind, wie heiße Transferfolie.

5. Vergleich der Druckqualität

5.1. Berührungsgefühl:

  • Sublimationsdruck: Das Design integriert sich nahezu nahtlos mit dem Stoff. Die Tinte verwandelt sich in Gas und dringt in die Fasern ein. Dies schafft eine glatte und weiche Oberfläche, insbesondere auf Kleidung oder Stoffen. Man spürt das Design fast gar nicht.

  • DTF-Druck: Das gedruckte Design fühlt sich erhaben oder strukturiert an. Es erzeugt einen pseudo-3D-Effekt auf dem Stoff.

5.2. Farbintensität: 

  • Sublimationsdruck: Die Farben sind heller, und die Lebhaftigkeit hängt von der Reflektivität des Stoffes ab, daher ist er am besten für die Verwendung auf hellen oder weiß beschichteten Oberflächen geeignet.
  • DTF-Druck: DTF bietet lebendige Farben, da es Pigmenttinten verwendet und eine weiße Grundschicht druckt. Es kann auch auf dunklen Hintergründen verwendet werden.

5.3. Haltbarkeit:

  • Sublimationsdruck: Das Design ist langlebig, insbesondere auf Polyester- und beschichteten Oberflächen. Die Tinte verbindet sich fest mit den Fasern, wodurch der Druck resistent gegen Verblassen, Abblättern oder Beschädigungen ist.
  • DTF-Druck: Dieses Design hält lange, aber es hängt von der Klebeschicht ab. Wählen Sie also hochwertiges Hot-Melt-Pulver und lernen Sie, die Heizpresse richtig zu verwenden. Andernfalls könnte das gedruckte Design schneller verblassen, insbesondere bei häufigem Waschen oder rauen Stoffen.

6. Vergleich des Anwendungsbereichs des Sublimationsdrucks und des DTF-Drucks

Sublimationsdruck: Diese Technik ist ideal für Polyester und speziell beschichtete Materialien. Sublimationsdruck ist leicht. Diese Eigenschaft macht ihn perfekt für Sportbekleidung und große Drucke, wie Werbebanner.

DTF-Druck: Dieses Druckverfahren eignet sich für verschiedene Stoffe, einschließlich Baumwolle, Denim und Leder. Es erzeugt lebendige, satte Farben. Damit können Sie mehrfarbige T-Shirts, Hüte, Taschen und stylische T-Shirts mit Farbverlauf herstellen.

7. Eine schnelle Vergleichstabelle von Sublimationsdruck und DTF-Druck

 Kategorie 

 Sublimationsdruck 

 Direct to Film (DTF) Druck 

 Technologieprinzip 

Tinte wird erhitzt, um zu gasifizieren und in Polyesterfasern oder beschichtete Materialien einzudringen.

Thermoplastisches Polyurethan (TPU) Pulver bildet eine Klebeschicht, wenn es erhitzt wird, und verbindet Designs mit Stoffoberflächen.

 Kompatible Materialien 

Polyesterfasern, beschichtete Materialien (am besten für helle/weiße Hintergründe).

 Alle Materialien  (Baumwolle, Polyester, Denim, Leder, Mischungen usw.), sowohl helle als auch dunkle Stoffe.

 Farbsystem 

CMYK 4-Farben (kein Weißdruck).

CMYKW 5-Farben (einschließlich weißer Tinte).

 Zusätzliche Verbrauchsmaterialien 

Sublimationsübertragungsfolie, spezielle Tinte.

Transferfolie, thermoplastisches Pulver, weiße Tinte, DTF-Tinte.

 Produktionsgeschwindigkeit 

Schnell: Drucken + Transfer (~30 Sek.–1 Min.), ideal für Großbestellungen.

Mäßig: Geeignet für kleine/mittlere Chargen oder komplexe Designs.

 Workflow 

Design → Drucktransferpapier → Wärmeübertragung → Fertig.

Design → Drucktransferfolie → Pulver auftragen → Trocknen → Heißpressen → Fertig.

 Textur des Designs 

 Weich und nahtlos, vollständig integriert mit Stoff.

 Leicht strukturiert  (einige könnten es weniger angenehm finden).

 Farbleistung 

Lebendig auf hellen Stoffen; dunkle Stoffe erfordern eine Vorbehandlung.

Funktioniert auf jeder Stofffarbe, mit reichen und lebendigen Mustern.

 Haltbarkeit 

 Hohe Haltbarkeit: Lichtbeständig, langlebig (insbesondere auf Polyester).

Gut: Waschbeständig, kann jedoch bei häufiger Reibung leicht verblassen.

 Vorteile 

- Geringere Kosten

- Schnellere Produktion

- Leichtes Finish (ideal für Sportbekleidung, Fahnen, Tassen).

- Kompatibel mit allen Stoffen

- Keine Vorbehandlung für dunkle Stoffe

- Ausgezeichnet für detaillierte Designs.

 Nachteile 

- Beschränkt auf Polyester/beschichtete Materialien

- Erfordert eine Vorbehandlung für dunkle Stoffe.

- Höhere Materialkosten

- Die strukturierte Oberfläche könnte einige Benutzer unangenehm empfinden.

8. Fazit

Dieser Artikel erklärt die Unterschiede zwischen Sublimationsdruck und DTF-Druck. Er betrachtet vier Schlüsselbereiche:

  • Druckverbrauchsmaterialien
  • Produktqualität

  • Druckgeschwindigkeit

  • Anwendungsbereich

Wenn Sie hochwertige Anpassungen wünschen, ist DTF-Druck der richtige Weg. Aber wenn Sie Massenproduktion und schnelle Bearbeitung benötigen, ist Sublimationsdruck besser.

Warenkorb 0

Dein Warenkorb ist leer

Beginn mit dem Einkauf